Galerie Neue Meister - im Albertinum Staatliche Kunstsammlungen Dresden – all events
![]() ![]() ![]() |
||||||
Brühlsche Terasse / Georg-Treu-Platz 01067 Dresden 0351/49142000 albertinum.skd.museum |
Synagoge (tram 3, 7) | |||||
Öffnungszeiten - Galerie Neue Meister10 bis 18 Uhr, montags geschlossen Eintrittspreise - Ticket Albertinum (Galerie Neue Meister)Gültig für: Skulpturensammlung und Galerie Neue Meister |
||||||
permanent exhibition
Galerie Neue Meister[art]more
|
![]() |
Kulturkalender Dresden info@kulturkalender-dresden.de Galerie Neue Meister Galerie Neue Meister - im Albertinum Staatliche Kunstsammlungen Dresden 38 DD/MM/YYYY | ||||
Galerie Neue Meister - Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)
Der Gang durch die Ausstellung beginnt im 2. Obergeschoss mit mehreren Meisterwerken von Caspar David Friedrich, dem bedeutendsten deutschen Künstler der Romantik. Zum Bestand gehören weltberühmte Werke wie „Kreuz im Gebirge“, „Zwei Männer bei Betrachtung des Mondes“ oder „Das große Gehege“, das der Philosoph Theodor W. Adorno einmal als das erste moderne Gemälde bezeichnete. In chronologischer Reihenfolge folgen weitere Romantiker (Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Ludwig Richter), französische und deutsche Impressionisten (Claude Monet, Edgar Degas, Max Liebermann, Max Slevogt), Werke von Paul Gauguin und Vincent van Gogh, Expressionisten mit Oskar Kokoschka und den Brücke-Künstlern (Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff) sowie Vertreter der Dresdner Sezession (Bernhard Kretzschmar, Carl Lohse). Auch Otto Dix’ berühmtes Kriegstriptychon, sowie weitere Werke des Künstlers gehören zu den Höhepunkten der Sammlung. Zeitgenössische Kunst ist durch verschiedene Medien vertreten. Die Sammlung umfasst neben Malerei und Skulptur (u.a. von Georg Baselitz, Dan Graham, Luc Tuymans) auch Klanginstallationen und Videoarbeiten. Zwei Säle präsentieren dauerhaft Arbeiten von Gerhard Richter, dessen Archiv das Albertinum beherbergt . Im ersten Geschoss befinden sich neben der Skulpturensammlung zudem Sonderausstellungsräume: wechselnde thematische Ausstellungen oder Einzelpräsentationen widmen sich Themen und Künstlern des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Ihren Panoramarundgang durch die Galerie Neue Meister starten Sie hier! Kombiticket Kunsthalle im Lipsiusbau und Gemäldegalerie Alte MeisterEintrittspreis 14 Euro Barrierefrei ins Museum Galerie Neue MeisterDer stufenlose Zugang ist über den Georg-Treu-Platz möglich. quelle skd.museum |